Kooperation mit Gehrke Econ
Die Gehrke Econ Gruppe ist als rennomiertes Beratungsunternehmen mit über 200 Mitarbeitern in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung tätig. Wir freuen uns darüber, mit dieser erfolgreichen Unternehmung eine Kooperation im Bereich der Unternehmensberatung eingegangen zu sein. Denn [...]
Vom gefüllten „Bindungsakku“: Warum 100% Homeoffice im Moment funktioniert, es in Zukunft aber ein „sowohl als auch“ braucht
Der Krisenmodus scheint das Team zusammenzuschweißen. Besonders auch Videokonferenzen als Teil der Homeoffice-Arbeitswelt funktionieren mit Teilnehmern, die sich bereits aus der realen Welt persönlich kennen, überraschend effizient; besonders natürlich auch deshalb, weil es sich häufig um konkrete, [...]
Wie in der Formel 1 so in der Supply Chain; nicht einer alleine entscheidet über Erfolg oder Misserfolg
Was haben die Formel 1 und Supply Chain Management gemeinsam? Auf den ersten Blick scheinen die beiden Themen absolut nichts gemeinsam zu haben. Bei der Formel 1 wird so lange im Kreis gefahren, bis am Ende einer [...]
Vorbereitung für den Re-Start
Für die unter UhU [Unternehmen helfen Unternehmen] betreuten Firmen haben wir eine kleine Corona-Neustart-Checkliste zusammengestellt, die einfache, beachtenswerte Regeln zusammenfasst. Mit diesen verringern wir die Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz und das Team bleibt hoffentlich gesund. Schutzmasken (2 Stück pro Tag [...]
Instandhaltung in Corona-Zeiten?
Na klar, jetzt ist der richtige Zeitpunkt! So bitter die Corona-Krise für weite Teile der produzierenden Industrie aktuell auch ist – für den Anlagenpark kann die Saure-Gurken-Zeit sinnvoll genutzt werden. Natürlich gilt es beim Herunterfahren oder gar Stillstand der Produktion, [...]
Kosten reduzieren, gerade jetzt aber richtig!
Eine variable Fixkostengestaltung ermöglicht intelligentes Reduzieren in Krisenzeiten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise hören wir derzeit oftmals von der variablen Fixkostengestaltung oder der Konzentration auf die Kernfähigkeiten. Häufig werden damit einhergehend mögliche Outsourcing-Aktivitäten ins Spiel gebracht. Aus Sicht [...]
Unternehmen helfen Unternehmen, UhU
Gemeinsam mit der IHK Braunschweig haben wir das Projekt Unternehmen helfen Unternehmen (UhU) initiiert. UhU auf ihk.braunschweig.de Als Partner des Managements möchte pareto Unternehmern in Corona-Not ein “In-der-Krise-zeigt-sich-der-Charakter-Angebot” unterbreiten: Im Kollegenkreis haben wir ein Kontingent an Beratertagen [...]
Gemeinsam aus der Krise in die Zukunft
Besser als Winston Churchill es mit dem einen Satz rabenschwarzen, englischen Galgenhumors so pragmatisch formulierte, könnten wir es auch nicht zusammenfassen. So wichtig wie die aktuelle Konzentration auf das Überleben in der aktuell unüberschaubaren Lage ist; wir möchten Sie trotzdem [...]
Masterplan mit Kostenprognose für Infineon
Gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort haben die pareto managementpartner und das Architekturbüro Bongé einen Standort-Masterplan mit Kostenprognose für die Infineon Technologies Kft. in Cegléd erstellt. Die erste Phase umfasste Ideallayout und Reallayout unter Einbeziehung vorhandener Strukturen. Dabei kam [...]
Digitalisierung im Mittelstand
In Deutschland gibt es zahlreiche KMU und anteilig weitaus mehr „Hidden-Champions“ als im Rest der Welt. Diese Firmen sind in der Regel keine „Digital Natives“ sondern „Digital Follower“ oder „Digital Immigrants“. Sie bilden das Rückgrat unserer Volkswirtschaft und stehen [...]
Digitalisierung ist nicht gleich Automatisierung
youtube-Video des Eröffnungsvortrages zum pareto Werkstattgespräch:08 | Digitalisierung und Künstliche Intelligenz von Dr. Markus Hagen: Wie können wir bestehende Organisationen schnell, nachhaltig digitalisieren, damit sie agil und zukunftssicher bleiben oder werden. Erfahren Sie in 20Minuten mehr darüber, [...]
Werkstattgespräch:08 Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz: Präsens, Futur oder Futur II Die massenhaft Datenverknüpfung zwischen industrieller Produktion und IT ist unter dem Begriff „Industrie 4.0“ seit Jahren in aller Munde. Dennoch scheint es manchmal so, als ob alle Anlauf [...]
Digitalisierung als Nordstern der Organisationsentwicklung
Markus Hagen war am 27. Juni im European 4.0 Transformation Center in Aachen Vortragender zum Thema "Digitalisierung als Nordstern der Organisationsentwicklung im produzierenden Mittelstand". Wie kann die Digitalisierung in Unternehmen angegangen werden, welche Stolperfallen sind vorhersehbar, wie lassen sich Pilotprojekte [...]
Qualitätsmanagement!
Die Quote, nach der Projekte die Ziellinie nicht wie geplant erreichen, ist hoch. Warum leidet die Qualität darunter am stärksten? Sie kennen den Klassiker: Ein größeres Projekt sollte seit Wochen abgeschlossen sein, der Inbetriebnahme- oder Serientermin ist überschritten, aber [...]
Digitalisierungs-Roadmap und KI in der Praxis
Abendseminar am Donnerstag, 25. April 2019, 18 – 21 Uhr, im Haus der Wirtschaft, Wilhelmitorwall 32, 38118 Braunschweig. Seminar für Unternehmer und Führungskräfte über die Entwicklung der eigenen Digitalisierungs-Roadmap und die Bewertung des Potenzials von KI im eigenen Unternehmen. [...]
Youtube Channel
pareto hat seit November 2018 einen eigenen Youtube Channel. Und das erste Video ist auch schon hochgeladen. Es ist eine kurze Impression zum 10-jährigen Geschäftsjubiläum. Vorträge und Fachbeiträge sollen in Kürze folgen.
Krone gratuliert zum 10-jährigen Jubiläum
Die Maschinenfabrik Krone nahm das 10-jährige Jubiläum von pareto zum Anlass sich ganz herzlich für die langjährige Zusammenarbeit zu bedanken. Dr. Goy Korn, Guido Ringling und Jochen Mählmann überreichten im Namen von Bernard Krone ein Originalmodell der Großpackpresse BigPack - [...]
AGV-Seminar Innovation Management
Innovationen können in unterschiedlichen Bereichen und mit vielfältiger Wirkung auftreten. Sie können sich auf Produkte, Prozesse, Verfahren, Dienstleistungen, organisationale Strukturen oder sogar auf das Geschäftsmodell beziehen. Beeinflusst die Innovation „nur“ das eigene Unternehmen, den regionalen Markt oder sogar den [...]
Multidimensionale Standort-Masterplanung
Die neue Produktgeneration soll bald anlaufen, das erforderliche Anlagenkonzept steht. Wo aber ist Platz für das neue Programm, wenn das aktuelle parallel nur langsam ausläuft?! Die Produktvielfalt erhöht sich ständig und die Logistik wird immer komplexer. Die Logistikfläche kann [...]
3D-Druck im „Zentrum für additive Fertigung“
Artikel von Christine Pelz, erschienen in der Braunschweiger Zeitung vom 24. Juli 2017 Nieren aus dem Drucker: Nichts ist unmöglich Das glauben die Professoren des Zentrums für additive Fertigung der Ostfalia, das sich mit 3D-Druck befasst. Andreas Ligocki hält eine [...]
Werkstattgespräch : Transformation
Am 12. September 2024 geht es von 16 bis 21 Uhr um Business Transformation. Einen Status-Quo beizubehalten ist ein Luxus, den sich die wenigsten Unternehmen heutzutage leisten können. Die permanente Anpassung an externe Marktveränderungen ist unausweichlich, will [...]
PEP von Dr. Armin Lohse
In diesem Video geht es um PEP; kurz für den Produktentwicklungsprozess. Wenn Sie sehr viele Prozessbeschreibungen in Ihrem Unternehmen haben, dann... Ja, was meinen Sie: Sind Sie damit dann ganz vorbildlich aufgestellt? Hören Sie kurz, wie Dr. [...]
Gute Planung brilliert, schlechte ruiniert
Diese einfache Erkenntnis kommt aus verschiedenen Sanierungs- und Restrukturierungsprojekten in Krisenunternehmen. Die Ursachen von finanziellen Schwierigkeiten manifestieren sich zumeist schon lange vor dem akuten Sichtbarwerden. Nicht die Unternehmensgröße ist relevant, sondern die Komplexität der Produkte und Dienstleistungen ist es, [...]