Lieferperformance ist eine Mannschaftssportart

Beim Segelsport kommt es auf das Zusammenspiel der Crew unter Berücksichtigung von Yacht, Wetter und sonstiger äußerer Einflüsse an, damit die Segelmanöver sicher gelingen und erfolgreich sind. Vergleichbar verhält es sich in produzierenden Unternehmen: Wodurch erreicht man planerisch die jeweilige Zielgröße? Der Unternehmenserfolg durch eine hohe Lieferperformance kommt nicht von ungefähr. Es braucht Planung und [...]

Moving targets

Die richtige Planungsstrategie für High-Performance Scheinbar geht es immer gleichzeitig um maximalen Umsatz bei minimaler Kapitalbindung und geringsten Herstellkosten. Doch der Schein trügt! Nichts ist so variantenreich wie die Realität. Wenn man den Wechsel von einer Realität in die andere so früh wie möglich erkennt, beispielsweise einen konjunkturellen Abschwung, dann kann man die Gewichtung [...]

70 Jahre BDU

Beratungsbärenstark!   Dieses Jahr feiert der Bund der Unternehmensberater (BDU) sein 70-jähriges Bestehen. – Ein beeindruckendes Jubiläum, das zeigt, wie sehr unsere Branche die Wirtschaft und Gesellschaft mitgestaltet. Seit sieben Jahrzehnten steht der BDU für Professionalität in der Beratung. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein. Als Mitglied des BDU profitieren wir [...]

Gute Planung brilliert, schlechte ruiniert

Diese einfache Erkenntnis kommt aus verschiedenen Sanierungs- und Restrukturierungsprojekten in Krisenunternehmen. Die Ursachen von finanziellen Schwierigkeiten manifestieren sich zumeist schon lange vor dem akuten Sichtbarwerden. Nicht die Unternehmensgröße ist relevant, sondern die Komplexität der Produkte und Dienstleistungen ist es, ebenso wie die der Kunden-Lieferanten-Beziehungen. Selbst ein größerer Handwerksbetrieb kann durch gute Planung brillieren oder [...]

Realitätsgetreue Simulation leistungswirtschaftlicher Transformation

Leistungswirtschaftliche Transformation erfordert in der Regel eine Umstrukturierung bestehender Abläufe. Dies ist eigentlich in der digitalen Abbildung gut möglich. Jedenfalls wenn eine ausreichende Datenlage zum Produktionsprozess vorhanden ist. Sicherlich wird es in einigen Jahre ganz und gar üblich sein, Produktionsprozesse gut und nachvollziehbar digital zu dokumentieren. Momentan ist das aber noch nicht der Fall. [...]

Erfolgreiches Projektmanagement

Immer wieder stellt sich die Frage: Warum scheitern Projekte? Thorsten Denecke hat während seiner langjährigen Führungstätigkeit fünf Top-Faktoren ausgemacht, die erfolgreich verlaufende Projekte eigentlich immer aufweisen. In diesem Youtube-Video fasst er sie kurz zusammen. Worauf sollten Sie also achten? Außen vor bleiben in diesem Beitrag die Führungskräfte und Mitarbeiter, die das Projekt durchführen, denn [...]

Von |2023-08-04T17:26:15+02:00April 27th, 2021|Denkanstoß, Organisationsentwicklung|0 Kommentare

Leistungswirtschaftliche Optimierung in Zeiten von Krisen

Gekonnt Schrumpfen Gerade in Zeiten der Krise – egal ob globale Wirtschaftskrise, Covid-19-Pandemie oder lokale Unternehmenskrise – sind viele Unternehmen zu drastischen Anpassungsmaßnahmen gezwungen. Während Großkonzerne in der Regel nicht nur über viele interne Fachfunktionen und externe Kompetenzen verfügen, sondern auch einen erheblichen einfacheren Zugriff auf weiteres Kapital haben, stellt sich die Lage [...]

Von |2024-03-15T12:26:14+01:00Dezember 3rd, 2020|Denkanstoß, Krisenmanagement, Organisationsentwicklung|0 Kommentare

Vom gefüllten „Bindungsakku“: Warum 100% Homeoffice im Moment funktioniert, es in Zukunft aber ein „sowohl als auch“ braucht

Der Krisenmodus scheint das Team zusammenzuschweißen. Besonders auch Videokonferenzen als Teil der Homeoffice-Arbeitswelt funktionieren mit Teilnehmern, die sich bereits aus der realen Welt persönlich kennen, überraschend effizient; besonders natürlich auch deshalb, weil es sich häufig um konkrete, durchzusprechende Maßnahmen und Aktionspläne handelt. Außerdem zwingt das Medium jedem Teilnehmer eine einfache, aber wirksame  [...]

Von |2024-05-13T15:36:16+02:00August 3rd, 2020|Denkanstoß, New Work|0 Kommentare

Wie in der Formel 1 so in der Supply Chain; nicht einer alleine entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

Was haben die Formel 1 und Supply Chain Management gemeinsam? Auf den ersten Blick scheinen die beiden Themen absolut nichts gemeinsam zu haben. Bei der Formel 1 wird so lange im Kreis gefahren, bis am Ende einer als Sieger geehrt wird. Und beim Supply Chain Management muss jeden Tag die gesamte Versorgungskette [...]

Digitalisierung im Mittelstand

In Deutschland gibt es zahlreiche KMU und anteilig weitaus mehr „Hidden-Champions“ als im Rest der Welt. Diese Firmen sind in der Regel keine „Digital Natives“ sondern „Digital Follower“ oder „Digital Immigrants“. Sie bilden das Rückgrat unserer Volkswirtschaft und stehen im Fokus dieses Denkanstoßes. Eines ist klar, die Digitalisierung insgesamt führt zu Disruption. Neue Player [...]

Von |2023-08-08T18:33:24+02:00November 6th, 2019|Denkanstoß, Digitalisierung|0 Kommentare
Nach oben