Am 12. September 2024 geht es von 16 bis 21 Uhr um Business Transformation. 

Einen Status-Quo beizubehalten ist ein Luxus, den sich die wenigsten Unternehmen heutzutage leisten können. Die permanente Anpassung an externe Marktveränderungen ist unausweichlich, will man erzwungene Restrukturierungen oder gar ausweglose Situationen vermeiden. Letztendlich entscheidet dann das Ergebnis, ob eine echte Transformation stattgefunden hat oder die Dose nur ein weiteres Mal die Straße herunter gekickt wurde…

Die Transformation bestehender Organisationen ist eine Herkulesaufgabe, die Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Durchhaltevermögen erfordert. Jede Führungskraft ist immer wieder aufs Neue gefordert, ihren Beitrag zu leisten. Dabei können die Erfolgsgeschichten und Lessons Learned anderer Manager motivieren und Fehler vermeiden helfen. Auf unserem Werkstattgespräch haben Sie die Gelegenheit sich mit herausragenden Führungskräften auszutauschen, die von ihren Erlebnissen aus erster Hand berichten.

Bei uns sind als Referenten Dr. Oliver Lücke und Markus Lunter. Sie stellen Business Transformation in ihren Vorträgen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven dar.

Markus Lunter

ist als Verantwortlicher für den Forschungs- und Entwicklungsbereich von Actia I+ME, der deutschen Tochter eines französischen Konzerns in Familienhand, direkt in den Transformationsprozess vom Produkt- zum Dienstleistungsanbieter für Mobilitätslösungen involviert. Die Prozessveränderungen gelingen dabei nur unter Einbeziehung der Menschen und externen Partner. Spannend ist besonders die Veränderung von Einstellungen und Fähigkeiten der Menschen im Engineering und in Verwaltungsbereichen. Aktueller am Geschehen geht es also nicht. Freuen Sie sich auf seinen spannenden Bericht!

Dr. Oliver Lücke

geht das Thema aus der Sicht des Produktionsvorstands an. Dabei blickt er auf die grundlegenden Veränderungen im Zielsystem durch die äußeren Einflüsse von Absatz- und Beschaffungsmärkten. Als Führungskraft bei Jungheinrich und KION war er Treiber so vieler großer organisatorischer Veränderungen, dass man sie an dieser Stelle gar nicht alle aufzählen kann. Aber das macht nichts, denn wir möchten ja gerne, dass Sie persönlich beim Werkstattgespräch vorbeischauen.

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigem Werkstattgespräch am 12. September 2024 einladen und freuen uns auf einen anregenden Nachmittag  und Abend gemeinsam mit Ihnen.

Für das leibliches Wohl ist gesorgt.

Reservieren Sie sich doch gleich heute Ihren Platz.