Laden...
Blog2023-07-05T13:05:20+02:00

Multidimensionale Standort-Masterplanung

Die neue Produktgeneration soll bald anlaufen, das erforderliche Anlagenkonzept steht. Wo aber ist Platz für das neue Programm, wenn das aktuelle parallel nur langsam ausläuft?! Die Produktvielfalt erhöht sich ständig und die Logistik wird immer komplexer. Die Logistikfläche kann [...]

Januar 14th, 2018|Denkanstoß, Standort-Masterplan|

3D-Druck im „Zentrum für additive Fertigung“

Artikel von Christine Pelz, erschienen in der Braunschweiger Zeitung vom 24. Juli 2017 Nieren aus dem Drucker: Nichts ist unmöglich Das glauben die Professoren des Zentrums für additive Fertigung der Ostfalia, das sich mit 3D-Druck befasst. Andreas Ligocki hält eine [...]

September 15th, 2017|Innovation|

Seminar Multidimensionale Standort-Masterplanung

Abendseminar am Donnerstag, 09. November 2017, 18 – 21 Uhr,  im Haus der Wirtschaft, Wilhelmitorwall 32, 38118 Braunschweig. Standortentwicklung und Kostenoptimierung mit dem Fokus auf das wandlungsfähige Unternehmen der Zukunft. Der Anlass für eine Masterplanung liegt meist in bereits existierenden [...]

September 11th, 2017|Seminare, Standort-Masterplan|

Situationsanalyse zur Krisenprävention und frühen Intervention

Hamburg Aviation und BRSI veranstalten die "Risikowerkstatt in kritischen Unternehmensphasen" am 08. Mai 2017 von 14 - 17 Uhr im ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) TechCenter, Hein-Saß-Weg 22, 21129 Hamburg. Dr. Markus Hagen spricht über die pareto-Situationsanalyse zur Krisenprävention [...]

Mai 2nd, 2017|Organisationsentwicklung, Vorträge|

Dr. Markus Hagen übernimmt Lehrauftrag an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Dr. Markus Hagen übernimmt zum Sommersemester 2017 einen Lehrauftrag  an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Thema seiner Vorlesung im Masterstudiengang Vertriebsmanagement ist die Beschaffungs-, Vertriebs- und Produktionslogistik. Dr. Hagen freut sich sehr, Wissen aus der Praxis an [...]

Januar 20th, 2017|Vorträge|

Lean – Eine Essenz aus der Produktion für die Administration

Wo, bitte schön, sollen denn hier 4000 Aufträge rumliegen?“ – Mangelnde Termintreue und sehr lange Durchlauf-/ Lieferzeiten eines Investitionsgüterproduzenten waren der Anlass, eine Analyse der Durchlaufzeiten in der administrativen Auftragsabwicklung anzustoßen. Ergebnis: durchschnittlich acht  Arbeitstage Durchlaufzeit, wobei die Termintreue der [...]

Januar 5th, 2017|Denkanstoß, Lean Administration|

Abendseminar Standort-Masterplanung

„Standort Masterplanung“: Solide Basis für Wachstum und effiziente Prozesse Standortentwicklung wird häufig als Notoperation betrieben: Pflastern, Tackern und Flicken an den schlimmsten Stellen führt zu Insellösungen. Unbedachte bauliche Maßnahmen schränken zukünftige Möglichkeiten ein oder bremsen beste Standortpotentiale schlichtweg aus. [...]

Juni 23rd, 2015|Seminare, Standort-Masterplan|

Dr. Seidel gibt Interview bei Automotive IQ

Thema: Signifikante Einsparpotentiale sind zumeist durch Prozessvermeidung zu erreichen Dr. Seidel gab in seiner Funktion als Projektleiter der "Initiative Massiver Leichtbau – Kooperation des Stahlinstituts VDEh und des Industrieverbands Massivumformung e.V." ein Interview für das Portal Automotive IQ. Das Interview [...]

Mai 5th, 2015|Innovation|

Dr. Seidel übernimmt Projektleitung der „Initiative Massiver Leichtbau“

Die Initiative Massiver Leichtbau ist eine Kooperation des Stahlinstituts VDEh und des Industrieverbands Massivumformung e.V. Massiver Leichtbau ist eine Gemeinschaftsinitiative zweier Branchen: Massivumformer und Stahlhersteller wollen beweisen, dass noch viel Potential in den Komponenten des klassischen Antriebsstrangs heutiger Fahrzeuge existiert. [...]

Oktober 9th, 2014|Innovation|

AGV-Seminar: „Losgrößenoptimierte Fertigung“

Wunsch und Wirklichkeit der bestandslosen Fertigung Donnerstag, 10.07.2014, 18 – 21 Uhr im AGV Region Braunschweig e.V., Wilhelmitorwall 32, 38118 Braunschweig Wir laden Sie herzlich zu dieser Abend-Veranstaltung ein. Es soll der Zielkonflikt von Wunsch und Wirklichkeit herausgearbeitet werden und [...]

Juni 6th, 2014|Seminare|

Vilfredo Federico Pareto,

gebürtig Wilfried Fritz Pareto, war ein italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe. Er gilt als Vertreter der Lausanner Schule der volkswirtschaftlichen Neoklassik und machte sich als Begründer der Wohlfahrtsökonomie einen Namen. Die nach ihm benannte Pareto-Verteilung beschreibt das statistische Phänomen, wenn [...]

Juli 10th, 2008|Intern|

Gute Planung brilliert, schlechte ruiniert

Diese einfache Erkenntnis kommt aus verschiedenen Sanierungs- und Restrukturierungsprojekten in Krisenunternehmen. Die Ursachen von finanziellen Schwierigkeiten manifestieren sich zumeist schon lange vor dem akuten Sichtbarwerden. Nicht die Unternehmensgröße ist relevant, sondern die Komplexität der Produkte und Dienstleistungen ist es, [...]

Nach oben